Gemeinschaftsprojekt: Garten in der Nordstadt

8.9.23 – Gemeinschaftsgarten in der Nordstadt: Schülerinnen und Schüler der Herman-Nohl-Schule und ihre Gäste aus Moshi/Tansania präsentieren ihr Projektergebnis der Öffentlichkeit. Die Schulleiterin der Hildesheimer Schule, Frau Reinhardt, und die der tansanischen Montessori-Schule, Frau Nakey, sowie der Lehrer Müller pflanzen einen Apfelbaum zur Feier des Tages. (Foto: Granzow)

Sendung auf Radio Tonkuhle voraussichtlich am 16.9.23 13 Uhr

Unser Aktionstag am 2.9.23

Es war ein gelungener schöner Aktionstag! Vielen Dank für das Engagement! Und vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen! Wir waren beeindruckt von der Fröhlichkeit der Studenten und Studentinnen der Montessori Training School aus Moshi, Tansania und der Herman Nohl Schule aus Hildesheim, die im Gesang und Tanz zum Ausdruck kam. Die reichhaltigen Informationen und Anregungen der verschiedenen Stände der Initiativen, Schulen und Vereine bereicherten nicht nur die Gäste sondern auch die Aktiven untereinander. Es gab einen regen Austausch.
Ars Saltandi beeindruckte mit ihrem Tanzprojekt mit Peru und Ghana initiiert von Hikebi – das war klasse !
Der Internationale Chor bereicherte wie vor 30 Jahren mit ihren Liedern Feste, die sich für Eine gerechte Welt und gegen Rassismus einsetzen. Die Zoomkonferenz der Robert-Bosch-Gesamtschule mit Tansania zeigte den guten Draht zum globalen Süden. Das Afrikapuzzle vom ADV- Nord beeindruckte viele Besucher. Vielen Dank an Frau Solbrig und die Technik-AG vom Scharnhorstgymnasium für die sehr gute Betreuung und Organisation – alles war rund um gelungen! Auch allen anderen, hier nicht ausdrücklich genannten, für die Teilnahme und das Engagement. Es war ein guter Wiedereinstieg in unsere Arbeit im Netzwerk.

(Foto: Granzow)

Sendung auf Radio Tonkuhle: voraussichtlich 21.10.23 13 Uhr

Treffen 15. November 2023

Wir treffen uns am 15. November, 17 Uhr, im Clubraum der Robert-Bosch-Gesamtschule, Richthofenstraße 37, 31137 Hildesheim.

Es soll der Eine-Welt-Aktionstag vom 2. September ausgewertet werden.

Der Runde Tisch will klären, ob eine Eine-Welt-Woche für das Jahr 2025 in Angriff genommen werden soll.

Interessierte sind wie immer herzlich willkommen.

 

 

 

HIBEKI e.V. im Interview

Interview mit dem 2. Vorsitzenden von HIBEKI e.V. (Hilfe für benachteiligte Kinder in Ghana, Torsten Schwetje) in den Räumlichkeiten von ARS SALTANDI am 25.5.23 über die Arbeit des Vereins und das „World Dance Projekt“ (Ghana-Peru-Hildesheim).

20-jähriges Jubiläum des Freundeskreises Lo Manthang e.V.

v.l.: G. Granzow, Iris Lehmann, Marianne Depuhl, Karl-Heinz Wittmann

Iris Lehmann, die Vorsitzende des Freundeskreises, Marianne Depuhl und Karl-Heinz Wittmann berichten über die Aktivitäten des Vereins in Hildesheim und in Nepal zum 20-jährigen Jubiläum: Tonkuhle, 15.4.23 13 Uhr

https://lo-manthang.de/

Playlist:

  • Himalaya – Die Kindheit eines Karawanenführers – Film-Intro
  • Typical Nepali Folk Songs
  • Karmath – Kutumba
  • Images of Nepal – Sur Sudha
  • Himalayan Highlands
  • Kunsang Lodoe – Original vom Musiker

Nachruf – Gedenken an Prof. em. Dr. Dr. h.c. Rudolf W. Keck (PM der Uni Hildesheim)

Die Universität Hildesheim trauert um Prof. em. Dr. Dr. h.c. Rudolf W. Keck. Er verstarb am 27. März 2023 im Alter von 87 Jahren. Von 1972 bis zu seiner Emeritierung 2001 lehrte und forschte er als Professor für Schulpädagogik in Hildesheim zu verschiedenen Themenfeldern der Schul- und Unterrichtsforschung, Allgemeinen Didaktik und Historischen Bildungsforschung. Über die Jahrzehnte gelang es ihm, eine Vielzahl an Nachwuchswissenschaftler*innen für die Erziehungswissenschaft zu begeistern. Zudem führte er gemeinsam mit Kolleg*innen das Konzept der Schulpraktischen Studien (SPS) ein – bis heute ein zentraler Bestandteil des sogenannten Hildesheimer Modells der Lehrer*innenbildung an der Universität Hildesheim.

Weiterlesen

Nachhaltiges Frachtsegeln mit der Avontuur

Hinrich Claussen berichtet von nachhaltigem Frachtsegeln zwischen Mittelamerika und Deutschland. Die Avontuur ist dabei auf einer Mission, eine nachhaltige Schifffahrtskultur zu schaffen und gleichzeitig die Wiederbelebung der traditionellen Handelsschifffahrt zu fördern. Hinrich Claussen ist „mitgesegelt“ und berichtet von einem großen Abenteuer zwischen zwei Kontinenten. Sendung am 18. März um 13 Uhr.

Näheres hier über die Avontuur: https://timbercoast.com/